Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Greppen / Weggis
Wildschweine haben sich erstmals im Kanton Luzern fortgepflanzt
In Luzern gibt es wieder eine Wildschweinrotte: An der Rigi haben sich die Tiere erfolgreich fortgepflanzt. Die Rückkehr der Wildschweine kann positive Auswirkungen auf das Ökosystem haben, Landwirten aber auch Sorgen bereiten.
Die Aufnahme mit der Wildkamera zeigt vier Frischlinge bei Weggis.
Bisher wurden Wildschweine im Kanton Luzern immer nur als Einzeltiere gesichtet. Wildschweinnachweise sind ein seltenes Ereignis, heisst es in einer Mitteilung der Dienststelle Landwirtschaft und Wald. Doch dieses Jahr haben sich die Tiere an der Rigi zum ersten Mal fortgepflanzt – und bilden nun eine Rotte.