Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Zug
Wie viel Schwimmunterricht brauchen Schulkinder? Der Kanton überlässt diesen Entscheid den Gemeinden
In Risch, Neuheim, Walchwil und Steinhausen erhalten Schulkinder im Kanton Zug mit unter 80 Lektionen am wenigsten Schwimmunterricht. Trotzdem geben fast alle an, den Lehrplan 21 erfüllen zu können. Die Bildungsdirektion nahm es bisher so hin.
Das Hallenbad Loreto ermöglicht den Schulen der Stadt Zug, ausreichend Schwimmunterricht anzubieten, um den Lehrplan 21 zu erfüllen. (Bild: Stefan Kaiser (2013))
Zoe Gwerder Die Einführung des Lehrplans 21 im Sommer 2019 stellte einige Zuger Gemeinden vor grosse Herausforderungen. Denn für den verlangten Schwimmunterricht fehlte es in vielen Gemeinden an Wasserfläche.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.