Leuk

«Wie in einem James-Bond-Film»: CKW baut Europas erste Solaranlage in einer Satellitenschüssel

Über die Satellitenschüssel «Leuk 2» liefen fast 50 Jahre lang Kommunikations- und Datendienste. Nun wurde sie von der CKW zu einer Solaranlage umfunktioniert, die zuverlässiger Strom liefert als herkömmliche Anlagen. Ähnliche Projekte sind bereits in Planung. 
Innovationsprojekt: 307 Panels wurden auf der Innenseite der Satellitenschüssel von Leuk 2 installiert.
Foto: Bild: PD
Seit Jahren ranken sich viele abenteuerliche Gerüchte um die Satellitenbodenstation von Leuk. Krieg, Spionage, NSA. John Harris, seit 2020 CEO von Leuk Teleport and Data Centre (Leuk TDC), vormals Signalhorn AG, winkt ab. Alles schon gehört.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

0.- für 30 Tage

  • alle Artikel auf bote.ch lesen (inkl. E-Paper)
  • Zugriff via Browser und Bote-App
  • keine automatische Abo-Verlängerung
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Keine Kreditkarte nötig - mit E-Mail registrieren und los gehts!

29.- für 3 Monate

Statt 87.-

  • alle Artikel auf bote.ch lesen (inkl. E-Paper)
  • Zugriff via Browser und Bote-App
  • Einmalig für drei Monate buchen - zwei Monate geschenkt
  • keine automatische Abo-Verlängerung
Jetzt bestellen