Bereits zum zweiten Mal werden Andermatt sowie das Theater Uri in Altdorf Schauplatz des Festivals «Andermatt Swiss Alps Classics». Das Festival findet vom 22. Juni bis 1. Juli statt. Es zeichne sich durch die Nähe zum Publikum, wie auch durch die einzigartige Kulisse des Gotthards aus, wie die Veranstalter in einer Mitteilung schreiben.
So finden die Konzerte jeweils an verschiedenen Schauplätzen statt: Andermatts Pfarrkirche St. Peter und Paul, das Hotel Chedi, die neu eröffnete Gondelstation Nätschen sowie das Theater Uri in Altdorf wechseln einander heuer als Austragungsort ab.
Festival widmet sich dem Motto «Familie»
Nachdem im vergangenen Jahr «Mozart» das Motto gewesen ist, widme sich das diesjährige Festival dem Thema «Familie». Dies zeigt sich besonders bei der Zusammensetzung der Künstler. So bestreiten die französischen Schwestern Katia und Marielle Labèque, die als Klavierduo weltbekannt sind, den Eröffnungsabend in der neuen Mittelstation am Nätschen. Die in Moskau geborene Pianistin Elena Bashkirova und ihr Sohn, der Geiger und Bratschist Michael Barenboim, spielen mit dem österreichischen Vater-Söhne-Trio Clemens, Dominik und Benedikt Hellsberg Kammermusik. Benjamin Schmid, einer der führenden Geiger Österreichs, gibt mit seiner Frau, der Schweizer Pianistin Ariane Haering, ein «Vienna Recital». Den Abschluss des Festivals bildet ein Konzert des Originalklangensembles «Orchester Wiener Akademie», das von Martin Haselböck dirigiert wird und bei dem dessen Vater Hans Haselböck auftritt.
Lang Lang spricht über Förderung junger Musiker
Der chinesische Star-Pianist Lang Lang wird am 30. Juni den Abend im Theater Uri gestalten. Nachdem er im Vorjahr aus gesundheitlichen Gründen absagen musste, präsentiert er in diesem Sommer vier junge «Pianistinnen und Pianisten von morgen», die von der 2008 gegründeten «Lang Lang International Music Foundation» unterstützt werden, und spielt gemeinsam mit ihnen Ausschnitte aus Meisterwerken der Klavierliteratur.
Im Rahmen dieses Konzerts werde Lang Lang auch zusammen mit Clemens Hellsberg, dem Leiter des Festivals, ein Publikumsgespräch über die Ziele seiner Stiftung und die musikalische Erziehung und Förderung junger Menschen führen. (red)
Hinweis
Weitere Infos unter: www.andermatt-classics.ch, Tickets können unter www.ticketcorner.ch bestellt werden.