Wenn von Justiz die Rede ist, denkt man gemeinhin an jede Menge Papierkram, der sich in Ordnern schnell zu regelrechten Aktenbergen stapeln kann. Doch damit soll bald Schluss sein. Das Projekt «Justitia 4.0», das 2016 schweizweit von den Justizdirektorinnen und -direktoren sowie der Justizkonferenz ins Leben gerufen wurde, treibt die Digitalisierung der Schweizer Justiz voran. Das Ziel: Papierakten durch elektronische Akten ersetzen und den Rechtsverkehr über eine digitale Plattform abwickeln.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.