Obwalden

Weiterer Schritt im Hochwasserschutz

Zwischen der Brücke Brünigstrasse und dem Wichelsee laufen nun die wasserbaulichen Hauptarbeiten an der Sarneraa. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte 2027.
Von links: Martin Andres (IG SAWI), Ändu Tschanz (IG SAWI), Tim Ruef (IG SAWI), Hans Krummenacher (PK Bau AG), Sepp Berchtold (Gemeinde Sarnen), Franziska Kathriner (Gemeinderätin Sarnen), Sepp Hess (Regierungsrat, Vorsteher BRD), Jürg Berlinger (Gemeindepräsident Sarnen), Cornel Waldvogel (Entsorgungszweckverband), Roger Waser (IG SAWI), Martin Schäli (PK Bau AG) und Rafael von Wyl (AWL).
Foto: zvg

Mit dem Spatenstich am Freitag, 22. August, hat der Kanton Obwalden mit den wasserbaulichen Arbeiten beim ersten Bauabschnitt der Sarneraa begonnen. Schon im Juni 2022 hatte der Regierungsrat das letzte Teilprojekt des Gesamtprojekts Hochwassersicherheit Sarneraatal genehmigt.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-