Mit dem Ziel, Suizide und Suizidversuche zu reduzieren sowie die Rehospitalisationsrate zu senken, lancierte die Luzerner Psychiatrie AG (Lups) Anfang 2021 das Projekt «Suizidprävention Einheitlich Regional Organisiert» (Sero) . Dieses beinhaltet vier Massnahmen: die Etablierung einer neuen Visualisierungsmethode zur Risikoerkennung, den Einsatz eines Sicherheitsplans, die Entwicklung einer Selbstmanagement-App für suizidgefährdete Personen und Angehörige sowie Erste-Hilfe-Gesprächskurse über Suizidgedanken. Nun liegen wissenschaftliche Ergebnisse vor. Gesamtprojektleiter Michael Durrer ordnet sie ein.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.