Psychische Gesundheit

Was tun, wenn es mir nicht gut geht? Luzerner Experte sagt: «Man muss seine persönliche Seelennahrung finden»

Am 10. Oktober ist Tag der psychischen Gesundheit. Michael Durrer von der Luzerner Psychiatrie zieht Bilanz zum Suizidpräventionsprojekt und gibt Tipps fürs Wohlbefinden.
Am Welttag der Suizidprävention hat das Sero-Team rund um Michael Durrer Menschen im persönlichen Gespräch fürs Thema Suizidalität sensibilisiert.
Foto: Manuela Jans-Koch (Luzern, 8. 9. 2023)

Mit dem Ziel, Suizide und Suizidversuche zu reduzieren sowie die Rehospitalisationsrate zu senken, lancierte die Luzerner Psychiatrie AG (Lups) Anfang 2021 das Projekt «Suizidprävention Einheitlich Regional Organisiert» (Sero) . Dieses beinhaltet vier Massnahmen: die Etablierung einer neuen Visualisierungsmethode zur Risikoerkennung, den Einsatz eines Sicherheitsplans, die Entwicklung einer Selbstmanagement-App für suizidgefährdete Personen und Angehörige sowie Erste-Hilfe-Gesprächskurse über Suizidgedanken. Nun liegen wissenschaftliche Ergebnisse vor. Gesamtprojektleiter Michael Durrer ordnet sie ein.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-