Urs-Ueli Schorno
Im Luzerner Kantonsratsaal herrschte gestern Abend eine Atmosphäre wie bei einer Gruppenauslosung einer Fussball-Endrunde. Statt eines Altstars amtete Justiz- und Sicherheitsdirektor Paul Winiker (SVP) als «Glücksfee». Statt um die Frage, welche Mannschaft wo spielt, stand jene um den Listenplatz der Parteien im Vordergrund.
Als Top-Mannschaften quasi gesetzt waren die sechs im Kantonsrat vertretenen Parteien: Für sie war jeweils eine Nummer zwischen eins und sechs reserviert. Die Nummer eins erhielten die Grünen zugelost; auch die Jungen Grünen dürfen sich freuen – sie haben Platz acht erwischt.
Auslosung als Wahlauftakt
«Die Nummer hat eine gewisse Bedeutung und Leitfunktion», sagte Regierungsrat Winiker zu Beginn des «kleinen und transparenten Anlasses». Die Listennummern gelten im Übrigen auch für die Nationalratswahlen im kommenden Jahr. Die Auslosung gilt als Wahlauftakt.
Parteien und Gruppierungen, die sich nach der Auslosung für eine Wahlteilnahme entscheiden, werden je nach Eingang Nummern nach 19 zugewiesen. Der Regierungsrat wird am 4. September die Zahl der Listenplätze pro Wahlkreis mitteilen.
Der erste Wahlgang der Kantonsrats- und Regierungsratswahl wird am 31. März stattfinden, der allfällige zweite Wahlgang der Regierungsratswahlen am 19. Mai
Die 19 Listen für die Wahlen 2019
- Grüne
- SVP
- SP
- GLP
- CVP
- FDP
- Aktive Senioren (SVP)
- Junge Grüne
- Junge CVP
- EVP
- Secondos Plus
- Juso
- Jungfreisinnige
- Integrale Politik
- Junge Grünliberale
- BDP
- SP 60 Plus
- Parteilose Schweizer
- Parteilose.ch