Lange wurde auf den Start der ersten «Ariane 6» hingefiebert. Dann war es endlich so weit. Mit einer Stunde Verspätung hob am 9. Juli um 21 Uhr die neue Trägerrakete der Europäischen Weltraumorganisation ESA vom Raumflughafen Kourou im südamerikanischen Französisch-Guayana ab ins All. Mit an Bord: Mikrosatelliten und viel Schweizer Technologie.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.