Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Silenen
Vom «Höhenfeuer»-Drehort zur Forschungsstätte: Wasserplatten wird zum Naturschutzzentrum
1984 drehte Regisseur Fredi M. Murer auf den Wasserplatten ob Silenen einen Grossteil seines Kinofilms «Höhenfeuer». Nun wird dieses ökologisch wertvolle Gebiet zum Naturschutzzentrum.
Projektinitiantin Heidi Z'graggen und Regisseur Fredi M. Murer im umgebauten Wohnhaus, wo sich nun das Naturschutzzentrum befindet.
Foto: Bild: Urs Hanhart (Silenen, 26. Oktober 2022)