Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Zug
«Ich fühle mich nun deutlich sicherer»: So lernen Geflüchtete das gefahrenfreie Radeln
Am Samstag besuchten Geflüchtete in der Durchgangsstation Zug an der Artherstrasse mit grossem Interesse einen Velosicherheitskurs.
Linksabbiegen, Kreiselfahren und Vortrittsregeln: Themen wie diese wurden am Velosicherheitskurs behandelt.
Schweizerinnen und Schweizer konsumieren viel Schokolade, schwingen im Frühjahr anlässlich der Fasnacht das Tanzbein und treten in der Freizeit oder auf dem Arbeitsweg kräftig in die Pedalen – wer das Verhalten von Schweizerinnen und Schweizern beschreibt, geizt nicht selten mit Klischees.