Uri

Mehr Förderung und Austausch: So gestaltete sich das vergangene Schuljahr an den Urner Volksschulen

Das Amt für Volksschulen hat den Bericht über das Schuljahr 2024/25 publiziert. Daraus lassen sich spannende Entwicklungen ablesen: Herausforderungen beim Fachkräftemangel und in der Integration sowie steigendes Interesse am Sprachenlernen.
3900 Kinder besuchten im Schuljahr 2024/25 die Volksschule im Kanton Uri.
Foto: Symbolbild: Archiv Urner Zeitung

Am 4. Juli ist das Schuljahr 2024/25 zu Ende gegangen. Zeit für das Amt für Volksschulen zurückzublicken – mit dem jährlich erscheinenden Bericht zur Volksschule. Demzufolge ist die Gesamtschülerzahl im Schuljahr 2024/25 um 0,4 Prozent auf 3900 Kinder und Jugendliche gesunken. Besonders im Kindergarten war ein Rückgang spürbar, während Primar- und Oberstufe stabil blieben, wie die Bildungs- und Kulturdirektion (BKD) in einer Medienmitteilung zum Bericht schreibt.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-