Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Uri
Regierung lässt sich durch neue Steuerregelungen nicht verunsichern
Die OECD unterstützt neue Regelungen fürs Steuersystem, die auf der ganzen Welt gelten sollen. Die Urner Regierung sieht trotz Tiefsteuerkurs vorderhand keinen Handlungsbedarf.
Bleiben die Urner Unternehmen dem Kanton treu, wenn andere Steuerregelungen gelten? (Bild: PD/Archiv Urner Zeitung)
Florian Arnold Es schwebt wie ein «Damoklesschwert» über der Schweizer Wirtschaft: Die G7-Staaten fordern weltweit eine Unternehmenssteuer von mindestens 15 Prozent. Zudem sollen Gewinne vermehrt dort versteuert werden, wo sie erwirtschaftet wurden.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.