Asylwesen

Nach dem Brand im Juni 2024: So könnte die neue Asylunterkunft in Altdorf dereinst aussehen

Nach dem Brand in der Kollektivunterkunft an der Gurtenmundstrasse in Altdorf soll ein Ersatzneubau Platz für bis zu 96 Asylsuchende bieten. Derweil droht eine Sparmassnahme des Bundes, dem Kanton Uri ein Loch in die Asylkasse zu reissen.
So könnte der Ersatzneubau für die abgebrannte Asylunterkunft am Bauernhofweg in Altdorf dereinst aussehen.
Foto: Visualisierung: zvg

Im Kanton Uri leben derzeit 916 Personen im Asyl- und Flüchtlingsbereich. Mit 386 Personen sind der grösste Teil davon anerkannte Flüchtlinge, gefolgt von Personen mit Schutzstatus S (298), Asylsuchenden (79) und Personen in der Nothilfe (25). Das geht aus einer Zusammenstellung hervor, die der Urner Gesundheits- und Sozialdirektor Christian Arnold am Mediencafé vom Dienstag präsentierte.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 19.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 394.-