Uri

«Unverhältnismässige Solarpflicht»: Hauseigentümerverband Uri ergreift das Referendum gegen die Energieverordnung

Ab einer Gebäudefläche von 100 Quadratmetern müssen alle Neubauten und Sanierungen Sonnenergie nutzen. Das will ein Referendumskomitee rund um den Hauseigentümerverband Uri nun verhindern – und die Energieverordnung vors Volk bringen. 
Sollen künftig Pflicht sein: Photovoltaikanlagen auf Gebäudeflächen ab 100 Quadratmetern. Gegen den Beschluss des Landrats regt sich nun Widerstand. 
Foto: Symbolbild: zvg

Künftig müssen alle Neubauten und Sanierungen ab einer Gebäudefläche von 100 Quadratmetern im Kanton Uri auf Photovoltaik (PV) setzen. So sieht es die kantonale Energieverordnung vor, die der Urner Landrat an seiner Session vom 15. November beschlossen hat. Damit soll Uri weiter gehen als es der Bund verlangt; der fordert nämlich eine Solarpflicht erst ab einer Gebäudefläche von 300 Quadratmetern.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-