Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Zentralschweiz
Uni und Hochschulen wehren sich gegen Sparpläne des Bundes
460 Millionen Franken will der Bundesrat in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sparen. Uni, Hochschule und PH Luzern zeigen die Folgen auf und warnen: «Damit kann man nur verlieren.»
Wehren sich mit einer Stimme gegen die Sparmassnahmen des Bundes (von links): Barbara Bader, Rektorin Hochschule Luzern, Martin Hartmann, Rektor Universität Luzern, und Kathrin Krammer, Rektorin Pädagogische Hochschule Luzern.
Wenn diese drei Personen zusammen die Öffentlichkeit suchen, haben sie etwas zu sagen. Gemeinsame Medienauftritte von Barbara Bader, Rektorin der Hochschule Luzern (HSLU), Kathrin Krammer, Rektorin der Pädagogischen Hochschule Luzern, und Martin Hartmann, Rektor der Universität Luzern, sind eher selten.