Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Schöllenen
Ukraine-Krieg: Umgang mit dem Suworow-Denkmal steht zur Debatte
Für russische Militärs ist das Suworow-Denkmal in der Schöllenen «ein Stück Russland in den Alpen». Die Forderung, das Denkmal mit einer Ukraine-Flagge abzudecken, stösst beim Urner Landammann zwar auf Verständnis – habe aber vorerst keine Priorität.
Das Suworow-Denkmal in der Schöllenenschlucht bei Andermatt.
Obwohl er sich rund 1700 Kilometer entfernt abspielt, so beschäftigt der Krieg in der Ukraine auch die Menschen im Kanton Uri. Einer von ihnen ist Karl Stadler aus Altdorf.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.