Kanton Zug

«Niemand ist wirklich zufrieden»: Schulvertreter fordern bei der Diskussion um die Übertritte neue Ideen

Auch nach der letzten Debatte im Zuger Kantonsrat zeigen sich Lehrpersonen sowie Schulleiterinnen und Schulleiter unzufrieden mit dem geplanten Vorgehen. So geht es jetzt weiter.
Das Fach Mathematik soll neben Deutsch in den Übertrittprüfungen abgefragt werden.
Foto: Symbolbild: Boris Bürgisser

Der Zuger Regierungsrat will bekanntlich den Zugang zum Langzeitgymnasium besser steuern, sodass mehr Schülerinnen und Schüler den Weg über die Sek wählen. Es herrscht jedoch Uneinigkeit darüber, wie das geschehen soll. Der Regierungsrat forderte eine Übertrittprüfung, was von einem Initiativkomitee bekämpft wurde. Inzwischen hat der Kantonsrat einen Gegenvorschlag ausgearbeitet, den er in zweiter Lesung bestätigt hat. Dieser sieht regelmässige Leistungstests, aber keine einzelne Übertrittprüfung vor.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-