Nationalfeiertag

Trotz grossen Aufwands bieten diese Betriebe weiterhin 1.-August-Brunchs an – das ist ihre Motivation

Bauernhöfe laden am 1. August zum Brunch ein. Ein Aufwand, der sich für viele Höfe nicht mehr lohnt. Drei Gastgeber blicken zurück auf den Nationalfeiertag und erzählen, warum sie den Brunch noch anbieten.
Für den 1. August-Brunch muss der ganze Hof sauber gemacht werden.
Foto: zvg

Hausgemachte Butter, frische Milch, selbstgemachtes Birchermüesli, frischgebackener Zopf, Käse- und Fleischplatten. Der 1.-August-Brunch auf Bauernhöfen hat Tradition. Doch der Aufwand für das festliche Frühstück sei immer mehr Bauernhöfen zu gross, wie die «Tagesschau» berichtete. Auf der Website des Schweizer Bauernverbands wurden dieses Jahr drei Brunchs in Ob- und Nidwalden registriert: im Restaurant Alpstubli auf Trübsee, auf dem Erlebnisbauernhof Weid in Kerns und auf dem Hof Alpeli in Alpnach. Die Gastgebenden blicken zurück auf den Nationalfeiertag.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-