Stadt Luzern

Tribschenstadt-Mieten: Stadtrat will ABL entgegenkommen – aber um wie viel?

Nach politischem Druck strebt der Stadtrat «eine einvernehmliche Lösung» wegen der steigenden Mieten in der Tribschenstadt an. Eine systematische Prüfung aller Baurechtsverträge lehnt er jedoch ab.
Balkone eines Mehrfamilienhauses der ABL-Siedlung Tribschenstadt.
Foto: Nadia Schärli

Ein Aufschrei ging im Frühsommer durch die Bewohnerschaft der Siedlung Tribschenstadt der Genossenschaft ABL. Dies, weil die Kostenmieten der 19-jährigen Wohnungen um bis zu über 300 Franken steigen sollen. Für die Mieterhöhungen gibt es zwei Gründe: Einerseits waren die Mieten von Anfang etwas zu tief angesetzt. Andererseits ist der Baurechtsvertrag mit der Stadt an den Landwert gekoppelt. Das heisst: Wenn der Landpreis steigt, gilt dies tendenziell auch für den Baurechtszins. Entsprechend steigen die Kosten für die ABL

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 19.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 394.-