Gesellschaft

Thania Paffenholz setzt sich für nachhaltigen Frieden ein

Thania Paffenholz ist Direktorin von «Inclusive Peace», einer Initiative für Friedensprozesse und politischen Wandel. Am Montag ist sie zu Gast an der Universität Luzern.
Die Friedensförderung müsse umdenken und strikt realitätsbezogen sein, sagt Thania Paffenholz.
Foto: Bild: zvg

Die Frage drängt sich auf: Wer sich weltweit für Friedensprozesse einsetzt, die nachhaltig sein sollen, wird wohl auch in den heissen Konflikten dieser Welt vermittelnd involviert sein? «Sicher, aber ich kann natürlich nicht sagen, wie und wo. Denn vieles von dem, was wir machen, ist vertraulich.» Die gewinnende Stimme, die sich via Social Media aus Kenia verlauten lässt, gehört Dr. Thania Paffenholz, Direktorin von «Inclusive Peace», einem Think & Do Tank für Friedensprozesse und politischen Wandel. Paffenholz trägt selber Weltoffenheit in sich: Vater aus Sansibar, Mutter halb Schweizerin, halb Deutsche, dazu ein französischer Einschlag.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-