Kanton Luzern

Teure Bauwerke für Tiere? Warum Wildtierüberführungen ihren Preis wert sind

Die Wildtierbrücken entlang der A2 bei Luzern werden von Tausenden Tieren genutzt – doch der Bau solcher Korridore ist teuer. Ein Biologe erklärt, warum diese Investitionen unverzichtbar sind und wie sie langfristig die Biodiversität fördern.
Antonio Righetti ist Biologe und gilt in Fachkreisen als Pionier in Sachen Wildtierbrücken.
Foto: Fabian Biasio/Keystone (Goldau, 16. 11. 2022)

Auf den Wildtierbrücken über die Autobahn A2 in Langnau bei Reiden sowie Neuenkirch sind innerhalb eines Jahres 978 beziehungsweise 2772 Wildtiere von Kameras festgehalten worden . Überraschen Sie diese Zahlen?

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-