Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Kanton Luzern
Teure Bauwerke für Tiere? Warum Wildtierüberführungen ihren Preis wert sind
Die Wildtierbrücken entlang der A2 bei Luzern werden von Tausenden Tieren genutzt – doch der Bau solcher Korridore ist teuer. Ein Biologe erklärt, warum diese Investitionen unverzichtbar sind und wie sie langfristig die Biodiversität fördern.
Antonio Righetti ist Biologe und gilt in Fachkreisen als Pionier in Sachen Wildtierbrücken.
Auf den Wildtierbrücken über die Autobahn A2 in Langnau bei Reiden sowie Neuenkirch sind innerhalb eines Jahres 978 beziehungsweise 2772 Wildtiere von Kameras festgehalten worden . Überraschen Sie diese Zahlen?