Sarnen

Enthüllt: Wie Obwalden im 19. Jahrhundert über Leben und Tod entschied

Drei Referate erinnern daran, wie im 19. Jahrhundert hierzulande Urteile gefällt und Strafen vollzogen wurden.
Am 14. März fand eine Veranstaltung mit drei Referaten zu historischen Straffällen des 19. Jahrhunderts statt. Carla Roth (von links), Mike Bacher, Michele Luminati und Andreas Anderhalden.
Foto: Primus Camenzind (Sarnen, 14. 3. 2025)

Im Staatsarchiv Obwalden wurden über 6300 Strafuntersuchungdossiers aus dem 19. Jahrhundert erschlossen und bearbeitet. Auf Einladung des Staatsarchivs und des Obwaldner Institutes für Justizforschung (IFJ) wurden aus diesem immensen Fundus drei Straffälle der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Eine Referentin und zwei Referenten standen am vergangenen Freitag im bis auf den letzten Platz gefüllten Raum «Melchaa» des Kantonsspitals Obwalden im Zentrum.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-