Welttag der Suizidprävention

«Es gibt viele Warnsignale dafür, dass es jemandem nicht gut geht»: Luzerner Expertin gibt Tipps für Krisengespräche

In der Schweiz nehmen sich täglich zwei bis drei Personen das Leben. Im Namen der Suizidprävention machen die Zentralschweizer Kantone nun gemeinsame Sache.
Ein Gespräch mit einer Vertrauensperson hilft bei Kummer.
Foto: Symbolbild: Getty

Der 10. September ist Welttag der Suizidprävention. Christa Schwab arbeitet als Programmleiterin Psychische Gesundheit bei der Luzerner Dienststelle Gesundheit und Sport und ist Mitorganisatorin des ersten Zentralschweizer Fachsymposiums Suizidprävention. Im Interview spricht sie über kantonsübergreifende Ziele und sagt, was wir für unsere mentale Gesundheit tun können.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-