13.12 Uhr,
5 Kilometer Stau vor dem Gotthardtunnel im Tessin
Zwischen Quinto und dem Rastplatz / Dosierstelle Airolo staut sich der Verkehr auf einer Länge von fünf Kilometern. Autofahrer müssen deshalb einen Zeitverlust von bis zu 40 Minuten in Kauf nehmen. Die Autobahneinfahrt in Airolo ist gesperrt. Die Strasse über den Gotthardpass ist offen und normal befahrbar. (rem)
10:35 Uhr,
Wieder Stau in Richtung Norden
Nachdem sich der Stau in der Nacht auf Montag gegen 2 Uhr aufgelöst hatte, staut es nun wieder – 1 Kilometer Stau bei Airolo. (rem)
21:30 Uhr, 29. Mai
Immer noch fast zwei Stunden Stau am Gotthard
Zwischen Faido und Airolo staut sich die Blechlawine auf 10 Kilometer aktuell. Die Wartezeit beträgt fast zwei Stunden.
20:15 Uhr, 29. Mai
Viel Stau wegen Rückreiseverkehr
Gemäss Viasuisse musste man sich auf der Nord-Süd-Achse seit 9:00 Uhr gedulden. Zudem war der Tunnel nach 9:30 Uhr wegen eines Pannenfahrzeugs für ca. eine halbe Stunde in beiden Richtungen gesperrt. Gesperrt wurden deshalb auch die Autobahnausfahrten Faido und Quinto, sowie die Autobahnausfahrt Airolo. Dies, weil sich die Kolonne auch über die Hauptstrasse Richtung Gotthard-Pass zwischen Faido und Airolo verlagerte. Um 19 Uhr betrug der Stau vor dem Gotthard-Tunnel Richtung Norden, bei einer Wartezeit von 3 Stunden und 45 Minuten immer noch 15 Kilometer.
Wer über die Alternativroute via San Bernardino ausweichen will, kommt auch hier nicht schneller ans Ziel. Zwischen Bellinzona-Nord und Reichenau stieg der Zeitverlust auf der Nord-Südachse zwischenzeitlich bis auf 1 Stunde und 30 Minuten an, dazu ist die Hauptstrasse durch Cazis, Rothenbrunnen, Rhäzüns und Bonaduz gesperrt.
Bei den Autoverladestationen standen die Verladestationen an der Vereina und in Lötschberg im Fokus. In Saglians im Engadin mussten sich die Reisenden am Vormittag rund 1 Stunde gedulden.
Beim Verlad in Goppenstein, welcher zeitweise bis anderthalb Stunden Wartezeit anstieg, gilt immer noch 1 Stunde Wartezeit.
19:26 Uhr, 29. Mai 2022
13 Kilometer Stau zwischen Biasca und Airolo
Noch immer müssen Autofahrende Richtung Norden mit Verspätungen von bis zu 2 Stunden und 30 Minuten rechnen. Vor dem Gotthardtunnel hat es 13 Kilometer Stau.
17:23 Uhr, 29. Mai 2022
Fast drei Stunden Stau Richtung Norden
Nun staut es bereits 15 Kilometer zwischen Biasca und Airolo wegen Überlastung. Der Zeitverlust beträgt bis zu 2 Stunden und 50 Minuten.
16:00 Uhr, 29. mai 2022
Der Rückreisestau verschont auch Graubünden nicht
Rückreisende aus dem Süden brauchen auch im Bündnerland Geduld: Videos zeigen, wie sich die Autos auf der A13 bei Rodels (GR) stauen.
15:12 Uhr, 29. Mai 2022
14 Kilometer Stau, fast zwei Stunden Verzögerung
Sie sind wieder unterwegs, die Auffahrts-Ausflügler und Tessin-Freundinnnen. Am Gotthard staut es Richtung Norden 14 Kilometer, was eine Wartezeit von 2 Stunden und 40 Minuten bedeutet.
19:25 Uhr, 28. mai
Stau schwindet
Aktuell staut es auf dem Weg zwischen Chiasso und dem Gotthard auf einer Länge von vier Kilometern. Der Zeitverlust beträgt bis zu 45 Minuten.
16:17 Uhr, 28. Mai
Knapp eine Stunde Wartezeit
Zwischen Quinto und Airolo staut es 5 Kilometer, was eine Wartezeit von 55 Minuten bedeutet.
15:13 Uhr, 28. mai
6 Kilometer Stau am Gotthard
Wer nordwärts den Gotthard passieren will, muss mit einem Zeitverlust von 1 Stunde und 45 Minuten rechnen. Aktuell stehen Fahrzeuge am Gotthard 6 Kilometer im Stau.
13:50 Uhr, 28. Mai
Gotthardtunnel gesperrt und sechs Kilometer Stau
Wegen dem Pannenfahrzeug ist der Gotthardtunnel nun gesperrt. Ausserdem ist der Stau zwischen Quinto und Airolo mittlerweile sechs Kilometer lang. Es muss mit einem Zeitverlust von bis zu 70 Minuten gerechnet werden. (rad)
13:34 Uhr, 28. Mai
Pannenfahrzeug blockiert rechten Fahrstreifen
Zwischen Wassen und Göschenen besteht eine Verkehrsbehinderung. Durch das benötigte Pannenfahrzeug ist der rechte Fahrstreifen blockiert.
13:11 Uhr, 28. Mai
Stau zwischen Quinto und Airolo 5 Kilometer lang
Der Stau zwischen Quinto und Airolo ist nun fünf Kilometer lang. Der Zeitverlust beläuft sich nun auf zirka eine Stunde.
12:13 Uhr, 28. Mai
Vier Kilometer Stau zwischen Quinto und Airolo
Auf der A2 von Chiasso Richtung Gotthard baut sich der Stau wieder auf. Mittlerweile ist er zwischen Quinto und Airolo wieder auf vier Kilometer angewachsen. Damit beläuft sich der Zeitverlust auf bis zu 40 Minuten. (rad)
16:36 Uhr,
Stau löst sich auf
Der Stau vor dem Nordportal in Göschenen hat sich aufgelöst, auch in Richtung Norden nimmt die Kolonne ab, derzeit beträgt der Stau noch 1 Kilometer. Gute Fahrt. (rem)
14:42 Uhr,
3 Kilometer in Richtung Süden, 4 Kilometer in Richtung
Auch am Freitag herrscht reges Verkehrsaufkommen. Zwischen Wassen und Göschenen staut sich der Verkehr auf einer Länge von 3 Kilometern, es ist mit einem Zeitverlust von bis zu 30 Minuten zu rechnen. In Richtung Norden staut es zwischen Quinto und Airolo auf einer Länge von 4 Kilometern, der Zeitverlust beträgt hier bis zu 40 Minuten. (rem)
10:20 Uhr,
1 Kilometer Stau vor dem Gotthard in Richtung Süden
Nachdem sich der Stau am Donnerstagabend aufgelöst hat, staut es am Freitagmorgen erneut vor dem Gotthard, derzeit auf einer Länge von einem Kilometer. Die Staulänge dürfte im Verlaufe des Freitags noch zunehmen. (rem)
20:28 Uhr, 26. Mai
Stau hat sich aufgelöst
Wie der TCS vermeldet, ist kaum mehr mit Wartezeiten zu rechnen.
18:39 Uhr, 26. Mai
Noch 4 Kilometer Stau
Wer in den Süden will, muss nach wie vor mit Stau rechnen. Dieser schrumpfte aber bereits auf 4 Kilometer, was einer Wartezeit von 40 Minuten entspricht.
17:40 Uhr, 26. mai
Stau Richtung Süden wird kürzer
Noch 7 Kilometer oder 1 Stunde und 15 Minuten stehen Autos zwischen Erstfeld und Göschenen im Stau. Trotz langer Wartezeit bedeutet dies eine allmähliche Entlastung der Strassen.
15:15 Uhr, 26. Mai
Autofahrer weichen in Uri auf die Hauptstrasse aus
Die Kolonne vor dem Nordportal in Göschenen beträgt derzeit weiterhin 10 Kilometer. Auffallend ist laut dem Verkehrsinformationsdienst Viasuisse, dass viele Autofahrer auf die Kantonsstrasse zwischen Erstfeld und Göschenen ausweichen, von wo sie den Weg über den Gotthardpass unter die Räder nehmen. Seit dem 20. Mai ist der Pass offen und normal befahrbar. Da die Polizei den Verkehr auf der Kantonsstrasse dosiert, ist auch hier Geduld gefragt. Auch auf der alternativen Nord-Süd-Achse, der A13 San-Bernardino-Route, staut sich der Verkehr. Dies aktuell Richtung Süden, auf dem Abschnitt zwischen Chur-Süd und Rothenbrunnen. Zudem stauen sich die Autos auch auf der Axenstrasse zwischen Schwyz und Sisikon.
Starke Nerven waren an Auffahrt auch in anderen Teilen der Schweiz gefragt. Etwa im Raum Basel auf der A2 zwischen Augst und Sissach, in Solothurn auf der A1 zwischen Gunzgen-Nord und Kriegstetten Richtung Bern, auf der A3 entlang des Zürich- und Walensees. In der Westschweiz mussten Reisende vor dem Grossen St. Bernhard zwei Stunden mehr Zeit einplanen. Auch beim Autoverlad Löschberg in Kandersteg mussten Autofahrer eine Wartezeit von zwei Stunden in Kauf nehmen. (rem)
13:22 Uhr, 26. Mai
10 Kilometer Stau vor dem Gotthardtunnel
Wer am Auffahrtsdonnerstag in den Süden will, braucht Geduld: Laut dem TCS ist der Stau vor dem Nordportal des Gotthardtunnels vor dem Mittag bereits auf eine Länge von 10 Kilometern angewachsen. Dies bedeutet eine Wartezeit von rund einer Stunde und 40 Minuten.
12:33 Uhr,
Stau auch rund um Luzern in Richtung Süden
Wegen Verkehrsüberlastung staut es auch auf der Autobahn A2 zwischen Sempach und Hergiswil in Richtung Süden. Laut Verkehrsinformationsdienst Viasuisse müssen Reisende einen Zeitverlust von bis zu 20 Minuten in Kauf nehmen. In der Folge staut es auch auf der A14 zwischen Buchrain und der Verzweigung Rotsee, hier beträgt der Zeitverlust ebenfalls bis zu 20 Minuten.
Wer in Richtung Brünig unterwegs ist, muss ebenfalls mehr Zeit einrechnen: Es staut zwischen dem Lopper-Tunnel und Alpnach Nord sowie zwischen Giswil-Nord und Kaiserstuhl. (rem)
10:30 Uhr, 26. Mai
Stau zwischen Altdorf und Göschenen 10 Kilometer lang
Der Stau zwischen Altdorf und Göschenen verlängert sich auf zehn Kilometer. Die Wartezeit für Autofahrer beträgt nun bis zu 100 Minuten. (rad)
10:20 Uhr, 26. Mai
Rechter Fahrstreifen gesperrt
Zwischen den Tunnels Piumogna und Piottino ist der rechte Fahrstreifen gesperrt. Es ist ein Pannenfahrzeug unterwegs.
09:13 Uhr, 26. Mai
Acht Kilometer Stau zwischen Altdorf und Göschenen
Wer von Altdorf Richtung Gotthard unterwegs ist, muss mit einem Zeitverlust von bis zu 80 Minuten rechnen. Zwischen der Verzweigung Altdorf und Göschenen reihen sich die Fahrzeuge acht Kilometer lang. (rad)
09:04 Uhr, 26. Mai
Gotthardtunnel wegen Pannenfahrzeug gesperrt
Der Gotthardtunnel ist in beide Richtungen gesperrt. Dies wegen einem Pannenfahrzeug.
07:43 Uhr, 26. Mai
Schon 8 Kilometer Stau vor dem Gotthard
Vor dem Nordportal des Gotthard-Strassentunnels erreichte der Stau am frühen Morgen eine Länge von acht Kilometern, was einer Wartezeit von einer Stunde und 20 Minuten entsprach.
In der Nacht hatte sich der Stau zunächst für wenige Stunden aufgelöst. Am Vorabend war die Blechlawine laut dem Verkehrsdienst TCS ebenfalls zeitweise auf zehn Kilometer Länge angewachsen.
07:04 Uhr, 26. Mai
Von Luzern Richtung Gotthard 7 Kilometer Stau
Zwischen Erstfeld und Göschenen beläuft sich der Stau auf sieben Kilometer. Autofahrerinnen und Autofahrer müssen mit einem Zeitverlust von bis zu 70 Minuten rechnen. Der Stau vom gestrigen Mittwoch hatte sich erst um 2.30 Uhr in der Nacht aufgelöst, wie Viasuisse mitteilte. (rad)
21:30 Uhr,
10 Kilometer Stau zwischen Erstfeld und Göschenen
Nach Angaben des Verkehrsinformationsdienstes Viasuisse beträgt die Staulänge vor dem Gotthard-Nordportal zwischen Erstfeld und Göschenen 10 Kilometer. Autofahrer müssen mit einem Zeitverlust von bis zu einer Stunde und 40 Minuten rechnen. (stg)
18:06 Uhr,
Noch 4 Kilometer Stau
Nach Angaben des Verkehrsinformationsdienstes Viasuisse beträgt die Staulänge vor dem Gotthard-Nordportal zwischen Amsteg und Göschenen noch 4 Kilometer. Autofahrer müssen einen Zeitverlust von bis zu 40 Minuten in Kauf nehmen. (rem)
15:42 Uhr,
7 Kilometer Stau zwischen Erstfeld und Göschenen
Zwischen Erstfeld und Göschenen staut sich der Verkehr auf einer Länge von 7 Kilometern. Der Zeitverlust beträgt rund 1 Stunde. Der Verkehrsinformationsdienst Viasuisse empfiehlt, den Stau via A13 San-Bernardino-Route zum umfahren. Zudem ist auch der Gotthardpass seit vergangenem Freitag offen. (rem)
14:14 Uhr,
Noch 6 Kilometer Stau vor dem Gotthard
Entgegen den Erwartungen und Prognosen des Astra nimmt der Stau am Gotthard ab: Derzeit stockt es zwischen Erstfeld und Göschenen auf einer Länge von 6 Kilometern. Der Zeitverlust beträgt rund 1 Stunde. (rem)
13:18 Uhr,
Den Zug nehmen statt im Stau stehen
Wer nicht gerne im Stau steht, kann auch auf den Zug ausweichen. Die SBB setzen an Auffahrt und Pfingsten je 25 Extrazüge ins Tessin und zurück ein. Pro Wochenende stehen den Reisenden 35’000 zusätzliche Sitzplätze zur Verfügung. Diese Plätze sind allerdings begehrt. Die SBB empfehlen, sich früh zu informieren und den Sitzplatz zu reservieren. Wer ein Velo durch den Gotthard-Basistunnel mitnehmen will, muss einen Platz obligatorisch reservieren. (rem)
12:54 Uhr,
So halten Sie den Verkehr flüssig
Das Bundesamt für Strasse (Astra) rät, bei einem Stau die Autobahn nicht zu verlassen und das untergeordnete Strassennetz nicht zusätzlich zu belasten. Das Astra rät: Bilden Sie immer eine Rettungsgasse, wenn der Verkehr ins Stocken gerät, und wenden Sie bei einem Spurabbau das Reissverschlussprinzip an. Fahren Sie in Baustellen gleichmässig mit der signalisierten Geschwindigkeit. Halten Sie Abstand und fahren Sie versetzt. Nutzen Sie im dichten Verkehr beide Spuren. (rem)
11:20 Uhr,
Stau wächst auf 9 Kilometer an
Derzeit beträgt die Staulänge vor dem Gotthardtunnel zwischen Erstfeld und Göschenen 9 Kilometer. Autofahrer müssen einen Zeitverlust von 1 Stunde und 40 Minuten in Kauf nehmen. Als Ausweichroute wird die San-Bernardino-Router A13 angegeben. Der Gotthardpass ist offen und normal befahrbar. (rem)