Kantonsbeiträge

Steuerzahler unterstützen Luzerner Gesundheitswesen immer mehr direkt

Die 400’000 Franken pro Jahr an den ärztlichen Notfalldienst sind im Kanton Luzern nur die Spitze des Eisbergs. Die sogenannten gemeinwirtschaftlichen Leistungen dürften sich innerhalb von nur sieben Jahren verdoppeln.
Die Finanzierung der Notfallversorgung im Kanton Luzern ist derzeit eine Baustelle. Das gilt auch für den Neubau des Luzerner Kantonsspitals in Wolhusen.
Foto: Pius Amrein (12. 6. 2025)

Die Notfallversorgung im Kanton Luzern braucht selbst Erste Hilfe. Wegen der zunehmenden Patientenströme muss der Kanton den Notfallstationen der Spitäler und den Notfallpraxen finanziell unter die Arme greifen. Seit diesem Jahr werden als Übergangslösung Hausärztinnen und Hausärzte unterstützt, wenn sie am Luzerner Kantonsspital (Luks) in Sursee ausserhalb der Praxisöffnungszeiten freiwillig Dienst leisten. Dies, nachdem letztes Jahr die dortige Notfallpraxis geschlossen hatte. 400’000 Franken kostet das den Kanton heuer.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-