Nachgefragt

Strassenbauprojekte an vielen Ecken der Stadt Zug: Muss das sein?

Die regelmässig offenen Strassen und Umleitungen nagen an den Nerven der Bevölkerung. Stadtingenieur Jascha Hager erklärt, warum die Arbeiten nötig sind und wie sie koordiniert werden.
Die aktuelle Baustelle beim Bundesplatz in Zug.
Foto: Matthias Jurt (10. 10. 2025)

Die Strassen der Stadt Zug ähneln oft einem Flickenteppich. Stimmen aus der Bevölkerung werden laut, die finden, dass in den letzten Jahren gefühlt die Strassen der halben Stadt erneuert wurden. Das mag gut und vorbildlich sein, doch ist es wirklich so oft nötig? Folglich leidet auch der Verkehrsfluss darunter: Zur Feierabendzeit kann man schon einmal 20 Minuten von der Baarermatte bei der Stadtgrenze bis zur Industriestrasse in der Nähe des Metalli-Centers unterwegs sein. Stadtingenieur Jascha Hager nimmt Stellung dazu.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-