Stadt Zug

Strategie für ein gutes Zusammenleben: So soll die Anonymisierung in den Quartieren bekämpft werden

Der Zuger Stadtrat hat die Strategie entwickelt, um unter anderem das Wachstum in den Quartieren aktiv mitzugestalten und die hohe Lebensqualität zu erhalten. Den Anstoss dafür bot ein Postulat der FDP-Fraktion.
Teil des Hertiqiuartiers zwischen der Eichwaldstrasse und An der Lorze in Zug.
Foto: Stefan Kaiser (14. 6. 2023)

Die FDP-Fraktion reichte Anfang 2024 ein Postulat ein, mit dem Ziel, eine übergreifende Soziokulturstrategie für die Stadt Zug zu entwickeln. Im Zentrum des Postulats standen vier Aspekte: die Förderung der Eigeninitiative der Bevölkerung, bedarfsgerechte Angeboten, die aktive Kooperation mit lokalen Akteuren sowie die Berücksichtigung des prognostizierten Bevölkerungswachstums in den Quartieren.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-