Ausbau der Wärmenetze

So setzen Stadt und EWL das Generationenprojekt um

60 Kilometer neue Leitungen, mehrere Energiezentralen und gleichzeitig Sanierungen bestehender Netze und Neugestaltungen der Oberfläche. Die Umstellung auf nachhaltige Heizmethoden ist ein Kraftakt.

Das Ziel ist klar: Bis 2040 muss die Stadt Luzern gemäss Klima- und Energiestrategie CO 2 -neutral sein. In 15 Jahren ist also Schluss mit Treibhausgasemissionen aus fossilen Brennstoffen. Hier gilt es nun einiges umzukrempeln: Künftig soll etwa mit See-Energie, Fernwärme und verschiedenen Formen von Wärmepumpen geheizt werden.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-