Suchtgefahr

Der weisse Beutel unter der Lippe: Snus-Trend bei Zentralschweizer Jugendlichen

Von der Berufsschule bis zum Gymnasium: Immer häufiger greifen Jugendliche im Alltag zum Nikotinbeutel. Kantone warnen vor «unauffälligem Konsum» – und kritisieren Lücken im Gesetz.
Mit einer interaktiven Coaching-App sollen Jugendliche im Kanton Schwyz ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Suchtmitteln wie Snus stärken.
Foto: Symbolbild: Chris Iseli
(24. 2. 2016)

Lässig lehnen sich Lernende im Berufsschulzimmer zurück. Unter der Lippe versteckt: ein kleiner weisser Beutel – Snus. Kein Rauch, kein Geruch, kaum auffällig. Während der Unterricht weiterläuft, wirken sie konzentriert, aber der Nikotinkick ist längst da. Szenen wie diese sind in der Zentralschweiz kein Einzelfall mehr – auch wenn Einschätzungen zur Entwicklung mangels Daten für die Kantone schwierig seien.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 19.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 394.-