Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Löwendenkmal
Bis zu 600 Franken pro Tag liegen im Teich
Auch in Luzern werfen Touristen Geld in Brunnen und Teiche. Drei Luzernerinnen machten dies zunutze – und staunten über die reiche Ausbeute. Das beste dabei: Das Geld-Fischen ist absolut legal.
Touristen werfen Münzen in den Teich des Löwendenkmals. (Bild: Nadia Schärli, Luzern, 19. Januar 2019)
Jana Avanzini
Das alte Sprichwort «Das Geld liegt auf der Strasse» müsste man für diese Geschichte leicht anpassen. «Das Geld liegt im Weiher», müsste es in der Stadt Luzern heissen. Denn täglich opfern Massen von Touristen dem ...
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.