Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Zug
Ein obligatorischer Bürgerdienst für alle? Die Meinungen dazu gehen auseinander
Ende November steht die Initiative «Service-Citoyen» zur Abstimmung. Bei einer Podiumsdiskussion zum Thema taten sich viele Spannungsfelder auf.
Die Podiumsteilnehmenden (von links): Alessio Seeberger, Rafael Ferreira, Moderatorin Tabea Estermann, Luzian Franzini und Christophe Lanz.
Alle Personen, also auch Frauen, sollen künftig einen Dienst zu Gunsten der Allgemeinheit und der Umwelt leisten. Sei es in der Armee, im Zivilschutz, im Zivildienst oder in anderen Milizdiensten. Das verlangt die nationale «Service-Citoyen»-Initiative. Am 30. November wird darüber abgestimmt.