Lunchbox

Warmes Essen ohne Strom: Start-up «Go Hot» hat eine heisse Idee in die Tat umgesetzt

Fünf Lernende der Wirtschaftsmittelschule Luzern haben eine selbsterwärmende Lunchbox entwickelt. Die ersten Käufer haben sie bereits gefunden. Nun wollen sie an der Nachhaltigkeit arbeiten.
Das Luzerner Start-up «Go Hot» hat eine Lunchbox entwickelt, die sich ohne Stromzufuhr aufwärmt. Von links: Leona Herzig, Nando Fähndrich und Deniz Zorlu mit ihrer Box.
Foto: Eveline Beerkircher (Luzern, 7. 10. 2025)

Eine Lunchbox, die sich selbst erwärmt. Wer diese Worte im Textfeld von gängigen Suchmaschinen eintippt, findet etliche Resultate mit Essensboxen diverser Hersteller. Was man aber in der Schweiz bislang nicht angeboten bekommt: ein ebensolches Produkt, das ohne Akku oder Stromanschluss funktioniert. Das ist fünf Schülerinnen und Schülern der Wirtschaftsmittelschule (WMS) Luzern aufgefallen. Sie gründeten im Rahmen ihrer Ausbildung das Start-up «Go Hot» und entwickelten eine Essensbox, die sich ohne externe Energie nur mit einem Wärmebeutel bis auf 90 Grad erhitzen kann.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-