Baar

Schwimmen unter einer Traglufthalle – der Energiebedarf wäre vier- bis fünfmal höher

Die Gemeinde Baar prüft die Überdachung des 50-Meter-Aussenbeckens des Schwimmbads Lättich durch eine Traglufthalle. Jedoch gibt es Fragezeichen hinsichtlich Energieverbrauch.
Diese Traglufthalle wurde von der Gemeinde Baar als Turnhallenprovisorium angeschafft und genutzt. Nun soll sie als Schwimmbadabdeckung dienen.
Foto: Jakob Ineichen (Baar, 14. 10. 2025)

Die Hallenschwimmfläche im Kanton Zug ist knapp, die bestehenden Hallenbäder sind stark ausgelastet, so auch in der Gemeinde Baar. Nun prüft diese eine ambitionierte Idee, nämlich die Überdachung des 50 Meter langen Aussenschwimmbeckens im Schwimmbad Lättich durch eine Traglufthalle. Wie die «Baarer Zytig» berichtete, handelt es sich dabei um ein bereits existierendes, jedoch nicht mehr benötigtes Turnhallenprovisorium der Schule Wisental, das während der Neubauarbeiten der Dreifachturnhalle in Betrieb war. Die Halle ist nun fertig und seit Anfang des Schuljahres im Einsatz, sodass die Traglufthalle für eine neue Verwendung zur Verfügung steht.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-