Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Uri
«Schitter»: So steht es um die Gletscher im Kanton Uri – das beschäftigt auch die Urner Kraftwerkbetreiber
Der Gletscherschwund schreitet voran – auch im Kanton Uri. Welche Gefahren bringt das mit sich? Und was bedeutet das für Wasserkraftwerke, die auch von Gletschern gespeist werden? Wir haben nachgefragt.
Die aktive Zunge des Tiefengletschers ist von 2009 bis heute um 900 Meter zurückgegangen.
Seit rund 100 Jahren messen Mitarbeitende des Urner Amts für Forst und Jagd für die Glaziologie der ETH Zürich die Länge einiger Gletscher im Kanton Uri.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.