Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Region
Die Luftqualität lässt zu wünschen übrig
Die aktuellen Schadstoffkonzentrationen in der Zentralschweiz überschreiten die neuen, strengeren Richtwerte grossflächig.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt zum Schutz der Bevölkerung tiefere Grenzwerte für Luftschadstoffe. Eine Übernahme der neuen WHO-Richtwerte wird in der Schweiz im Jahr 2028 erwartet. Daher ändert sich auch die Beurteilung der Luftqualität in der Zentralschweiz deutlich, heisst es in einer Mitteilung.