Der Gemeinderat soll damit beauftragt werden, die kommunale Energieplanung zügig aufzugleisen. Diese wolle der Gemeinderat im Rahmen der Ortsplanungsrevision angehen, was für die SP zu spät sei. Schliesslich seien die Gemeinden durch das kantonale Energiegesetz beauftragt, eine kommunale Energieplanung zu führen.
Am 18. März könne das Initiativkomitee mit dem Sammeln von Unterschriften beginnen, heisst es auf der Website der Gemeinde Rothenburg. Die Sammelfrist dauert bis 16. Mai. Für das Zustandekommen der Initiative sind 555 Unterschriften nötig (ein Zehntel der Stimmberechtigten).
Einsatz für Klimaschutz und Energieeffizienz
Eine Energiestadt ist gemäss Definition auf www.energiestadt.ch eine Gemeinde oder Stadt, die sich «kontinuierlich für eine effiziente Nutzung von Energie, den Klimaschutz und erneuerbare Energien sowie umweltverträgliche Mobilität einsetzt». Dafür erhält sie alle vier Jahre vom Trägerverein das Label Energiestadt verliehen. (bev)