Ennetmoos

Rodungsarbeiten künden den Beginn der Hochwasserschutzarbeiten an

Bis in drei Jahren soll St. Jakob einem hundertjährlichen Hochwasser standhalten können. Dafür müssen auch Bäume weichen.
Vorerst wird das Gebiet für den Hochwasserschutz vom Unterholz befreit. Anschliessend beginnt das Fällen der Bäume.
Foto: Pius Amrein (Ennetmoos, 3. 2. 2025)

«Achtung Holzschlag» warnt ein grosses Banner. Der Spazierweg entlang dem Rübibach oberhalb von St. Jakob ist an diesem Montagvormittag kurz vor Eintritt in den Wald gesperrt. Dabei handelt es sich nicht um reguläre Forstarbeiten, wie sie in dieser Jahreszeit durchaus vorkommen. Es ist der Startschuss des bisher grössten Hochwasserschutzprojektes der Gemeinde Ennetmoos, wie Gemeindepräsident Roland Kaiser bei einem Ortstermin erläutert. Bevor im Frühling mit den eigentlichen Arbeiten gestartet wird, müssen Bäume weichen. Ein Bagger mit einer Art überdimensionierter Baumschere schneidet Gebüsch und Sträucher ab. Sie heizen Wohnungen, die am Wärmeverbund St. Jakob angeschlossen sind.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 19.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 394.-