notifications
Obwalden

Daniel Wyler tritt nicht mehr zu den Regierungsratswahlen an – die vier weiteren Ratsmitlieder kandidieren wieder

Nach 8 Jahren ist Schluss: Landammann Daniel Wyler wird nicht für eine weitere Amtsperiode im Regierungsrat kandidieren.
Landamman Daniel Wyler.
Bild: zvg

Landammann Daniel Wyler (SVP) tritt am 8. März 2026 nicht zur Wiederwahl in den Regierungsrat des Kantons Obwalden an, wie einer Medienmitteilung des Regierungsrats vom Freitag zu entnehmen ist. Wyler wurde 2018 in den Regierungsrat gewählt und übernahm das Volkswirtschaftsdepartement, das er während seiner gesamten Amtszeit ausfüllte. Im letzten Jahr seiner Regierungszeit bekleidet er zum zweiten Mal das Amt als Landammann. Vor seiner Tätigkeit als Regierungsrat war Daniel Wyler als Unternehmensleiter und Ausbildner im Gesundheits- und Versicherungswesen und als nebenamtlicher Richter tätig. Von 2011 bis 2018 war er Mitglied des Obwaldner Kantonsrats und Fraktionspräsident der SVP.

Daniel Wyler hat während seiner Amtszeit laut Mitteilung «mit grossem Engagement, Feingefühl für die unternehmerische Realität und mit politischer Bodenhaftung gewirkt». Mit seinem Rücktritt hinterlasse er ein klares Vermächtnis für einen widerstandsfähigen, innovativen und solidarischen Kanton Obwalden.

Die vier weiteren Regierungsratsmitlieder treten wieder an

Die anderen vier Regierungsratsmitglieder stellen sich für eine erneute Kandidatur zur Verfügung. Es sind dies: Christoph Amstad (Die Mitte), Vorsteher des Sicherheits- und Sozialdepartements, Josef Hess (parteilos), Vorsteher des Bau- und Raumentwicklungsdepartements, Christian Schäli (CSP), Vorsteher des Bildungs- und Kulturdepartements und Cornelia Kaufmann-Hurschler (Die Mitte), Landstatthalter und Vorsteherin des Finanzdepartements. (zim)

Mehr zum Thema:

Mehr zum Thema:

Kommentare (0)