Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Rohstoffunternehmen
«Die Schweiz profitiert von Unrecht»: Public Eye präsentiert in Luzern Korruptionsfälle – als Kunst
Die Nichtregierungsorganisation Public Eye hat 20 Korruptionsfälle von Schweizer Rohstofffirmen aufgearbeitet und visualisiert. Mit einer neuen Petition sollen Länder des Globalen Südens stärker unterstützt werden.
Die Finanz- und Rohstoffexpertin Britta Delmas von Public Eye spricht im «Barfüesser».
«Sudan müsste eines der reichsten Länder der Welt sein», sagt die Finanz- und Rohstoffexpertin Britta Delmas von Public Eye. Doch Rohstoffreichtum ist meist ein Fluch für Länder, deren staatliche Institutionen schwach ausgebildet sind. Für diese Erkenntnis gab es 2024 gar einen Wirtschaftsnobelpreis.