Sarnen

Wo Architektur auf Heilung trifft

Nach zwei Jahren Bauzeit erstrahlt die Psychiatrie in Sarnen an der Brünigstrasse in neuem Glanz. Die Luzerner Psychiatrie bezieht die modernisierten Räumlichkeiten, in denen Geschichte, Architektur und Menschlichkeit auf besondere Weise zusammenfinden.
Die neu eröffnete und sanierte Psychiatrie Sarnen: Noch stehen um das Gebäude herum die letzten Arbeiten an.
Foto: Philipp Schmidli (Sarnen, 8. 11. 2025)

Wenn man im hellen Patientenzimmer steht, fällt der Blick unweigerlich hinaus: über den Sportplatz, hin zum Sarnersee, wo sich der Nebel an diesem Samstag hartnäckig auf der Wasseroberfläche hält. Drinnen ist es funktional – ein Bett mit Nachttisch, Schrank, Tisch und Stühle, ein Bad –, aber mit Charme, sanfte Grüntöne ziehen sich im Gang durch die Wände, nie ganz bis zur Decke, ein Gruss aus der Vergangenheit. Wer hier ankommt, merkt: Dies ist kein Ort des Wegsperrens, sondern ein Haus, das offen sein will – freundlich, ruhig, mit viel Raum für Licht und Leben.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 19.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 394.-