Der Übertritt von der Primarstufe an die Sekundarstufe I – und damit auch ans Langzeitgymnasium – ist umkämpft. Der Zuger Bildungsrat plant die Einführung einer Übertrittsprüfung, um den Zugang zum Langzeitgymnasium besser steuern zu können und die Sekundarstufe zu stärken. Dagegen wurde eine Initiative lanciert, die den prüfungsfreien Ist-Zustand im Gesetz festhalten will. Und dann gibt es noch den von der kantonsrätlichen Bildungskommission entwickelten Gegenvorschlag.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.