Kanton Zug

Um den prüfungsfreien Übertritt ans Gymnasium wird hart gerungen – jetzt äussern sich Exponenten aus der Bildung

Keine Prüfung, aber regelmässige Tests: Diesen Vorschlag hat der Zuger Kantonsrat kürzlich aufs Tapet gebracht. Zwei Verbände aus dem Bildungswesen äussern Kritik – und unterstellen dem Parlament mangelnde Expertise.
Soll die Übertrittsprüfung kommen oder nicht? Darüber wird in Zug intensiv diskutiert.
Foto: Symbolbild: Sandra Ardizzone

Der Übertritt von der Primarstufe an die Sekundarstufe I – und damit auch ans Langzeitgymnasium – ist umkämpft. Der Zuger Bildungsrat plant die Einführung einer Übertrittsprüfung, um den Zugang zum Langzeitgymnasium besser steuern zu können und die Sekundarstufe zu stärken. Dagegen wurde eine Initiative lanciert, die den prüfungsfreien Ist-Zustand im Gesetz festhalten will. Und dann gibt es noch den von der kantonsrätlichen Bildungskommission entwickelten Gegenvorschlag.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-