Philipp Zurfluh
Philipp Zurfluh
Im Zentrum der GV des FC Altdorf (FCA) am Freitagabend im Winkel stand das Projekt Kunstrasen. 2,8 Millionen Franken würde es kosten, die Suworowmatte in Altdorf auf Kunstrasen umzurüsten. Nach Abzug des Kantonsbeitrags (0,5 Millionen Franken) und der Kostenbeteiligung des FC Altdorf (0,25 Millionen Franken) hätte die Gemeinde Altdorf Kosten von 2,05 Millionen Franken zu tragen. Das ist dem Gemeinderat zu teuer. Er hat sich deshalb gegen eine Umrüstung ausgesprochen.
Der FCA will aber trotzdem eine Volksabstimmung über den entsprechenden Kredit erreichen. An der gestrigen GV im Winkel wurde die Unterschriftensammlung lanciert. Von Seiten der 130 anwesenden stimmberichtigten Mitglieder gab es keine Einwände. «Der FCA muss zusammenstehen und gemeinsam für das Projekt Kunstrasen kämpfen. Wir zeigen der Gemeinde, dass es sich lohnt, jeden Franken in dieses Vorhaben zu investieren», gab sich Yves Althaus, Präsident des FCA, kämpferisch.
Abstimmung könnte schon im Juni 2019 stattfinden
Damit das Begehren den Charakter einer gemeindlichen Initiative erhält, sollen nur Unterschriften von Altdorfer Stimmberechtigten gesammelt werden. Das Ziel sind mindestens 656 gültige Unterschriften. So viele braucht es für das Zustandekommen einer Gemeindeinitiative. Falls dies der Fall sein wird, prüft der Gemeinderat das Anliegen und unterbreitet dem Stimmvolk eine Botschaft, in der sowohl die ablehnenden Argumente des Gemeinderats als auch die befürwortenden Aspekte aus Sicht des FCA zu finden wären. Im Optimalfall befinden die Altdorfer Stimmbürger im Juni 2019 über den Kredit.
Ehrung für langjährige Verdienste
Der Vorstand des FC Altdorf durfte an der GV einige Auszeichnungen verleihen. Silvia und Beppi Dittli wurden als neue Ehrenmitglieder erkoren. Über 20 Jahre haben die beiden mit Leidenschaft und unermüdlichem Einsatz das Clubhaus geführt. Beppi Dittli war ausserdem viele Jahr als Spielleiter tätig und mitverantwortlich beim Unterhalt der Fussballplätze. Präsident Yves Althaus bezeichnete sie als "treue Seelen" im Verein. Silvia Dittli ist die erste Frau im Verein, welche die Ehrenmitgliedschaft überreicht bekam. Robert Fortunati wurde mit der Freimitgliedschaft ausgezeichnet. Er war jahrelang im Vorstand als Azzurri-Obmann tätig.