Durch die Palliativversorgung erhalten schwer kranke und sterbende Menschen in der letzten Lebensphase eine angemessene Betreuung. Sie wird in der Regel durch Spitex, Spitäler, Hospize und mobile Dienste geleistet. Daneben gibt es aber auch Betreuungsangebote von Freiwilligen, etwa Sterbebegleitungen oder Sitzwachen. Um die verschiedenen Palliativ-Akteure untereinander zu vernetzen, wurden in jüngster Vergangenheit sogenannte Palliativ-Care-Netzwerke aufgebaut oder sind im Aufbau, so im Entlebuch, im Seetal, am Sempachersee, im Wiggertal und in Willisau.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.
