54 verschiedene Lebensgeschichten sammeln sich unter zwei Dächern kantonaler Asylunterkünfte für minderjährige und unbegleitete Geflüchtete. 24 wohnen in der Sennhütte, 30 im Alten Kantonsspital. «Mineurs non accompagnés» nennt sie die Fachsprache, kurz MNA. Junge Menschen, die betreut und unterstützt werden müssen, damit sie sich in einem für sie oftmals völlig fremden System und einer unbekannten Kultur zurechtfinden können.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.
