Ob-/Nidwalden

20 Jahre danach: Kantone und Gemeinden haben viel in den Hochwasserschutz investiert

Der Obwaldner Hochwasserstollen und der Hochwasserschutz am Buoholzbach: Es sind zwei wichtige Massnahmen, um besser vor einem Hochwasser gewappnet zu sein als 2005.
Nördlich des Eugenisees hat das Aawasser den Fels weggespült und die Kantonsstrasse und die Gleise der Zentralbahn abstürzen lassen.
Foto: Eveline Beerkircher 
(Engelberg, 23. 8. 2005)

«Obwalden versinkt im Hochwasser» – «Das Vorstellbare weit übertroffen» – «Die Sorgenfalten sind immer noch gross». Die Schlagzeilen in unserer Zeitung klangen dramatisch in den Tagen nach dem grossen Hochwasser, das in der Nacht vom 21. auf den 22. August 2005 über weite Teile der Schweiz hereinbrach. Ob- und Nidwalden traf es hart. Sarnersee und Sarneraa traten über die Ufer und überschwemmten weite Teile des Dorfes.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-