Franz Niederberger
Hans Graber, Präsident der Nidwaldner Wanderwege, und Peter Meyer, Direktor der Nidwaldner Sachversicherung (NSV), liessen es sich nicht nehmen, die erste Tafel bei der Schifflände Beckenried feierlich zu enthüllen.
Insgesamt werden 65 Orientierungstafeln durch die Gebietsvertreter installiert, sie ersetzen die alten Tafeln, die seit 2008 wichtige Hotspots im touristischen Angebot von Nidwalden sind.
Tafeln als wichtiger Bestandteil des Wanderwegnetzes
Die Orientierungstafeln bilden einen wichtigen Bestandteil des Signalisierungskonzepts. Sie stehen an wichtigen Ausgangspunkten von Wanderrouten. Alle zehn Jahre wird der Wanderwegplan überarbeitet und aktualisiert. Im Jahr 2017 erteilte der Regierungsrat der neuesten Version die Freigabe des 631 Kilometer langen Wanderwegnetzes mit 700 Wegweiser-Standorten. In den nächsten Tagen werden die Gebietsvertreter der verschiedenen Gemeinden die Installationen vornehmen.
Einen grossen Anteil zur Realisierung leistete Ruedi Günter, Fachstellenleiter Wandern des Kantons Nidwalden und Technischer Leiter im Vorstand der Nidwaldner Wanderwege. Ein grosses Dankeschön richtete Hans Graber auch an Direktor Peter Meyer. Die NSV unterstützte dieses nachhaltige Projekt mit einem grosszügigen finanziellen Beitrag. «Es ist ein grosses Anliegen der NSV, die Verbundenheit mit der Bevölkerung von Nidwalden zu zeigen. Wie schon im Jahr 2008 hat sie mit Freude und Stolz dieses Projekt unterstützt», äusserte sich Direktor Peter Meyer.