Kanton Luzern

Nach UKW-Aus: Masten bleiben stehen – vorläufig

Seit diesem Jahr brandet die Ultrakurzwelle nur noch verhalten durch die Schweiz: Die SRG stellte auf digitales Senden um. Die einst bedeutenden Sendemasten bleiben vielerorts stehen – teils für neue Zwecke, teils ohne konkrete Zukunft.
Hatte einst eine zentrale Bedeutung für die Radioversorgung in der Zentralschweiz: der UKW-Sender auf der Rigi.
Foto: Christian Krebs
(3. 9. 2024)

Seit dem 1. Januar senden die UKW-Antennen von rund 200 Standorten der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) in der ganzen Schweiz nicht mehr. Die SRG-Radioprogramme sind nur noch über DAB+ und Internet empfangbar. Private Radiostationen wie Radio Pilatus, Sunshine oder Central, die wie diese Zeitung zu CH Media gehören, sind weiterhin via UKW empfangbar, doch auch sie sind gezwungen, die Programme über UKW schrittweise bis Ende 2026 abzuschalten und im Anschluss die Sender abzubauen.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-