Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Luzern
Müssen Sie im Notfall ins Nachbardorf laufen? In zwölf Luzerner Gemeinden gibt es zu wenig Schutzräume
Ob im privaten Keller oder unter Schulhäusern: Jedem Einwohner einer Gemeinde steht ein Platz im Schutzraum zu. Jetzt zeigen Zahlen erstmals, in welchen Luzerner Kommunen es zu wenig Plätze gibt. Immerhin: Kantonsweit besteht ein Überangebot.
Die Emmer Sicherheitsdirektorin Ramona Gut in der Zivilschutzanlage Rüeggisingen, die aufgerüstet wird. (Bild: Pius Amrein (Emmen, 23. August 2021))