18.11.2025, 15:04 Uhr
updateAktualisiert: 18.11.2025, 15:17 Uhr
Dieser Tage haben die Schweizer Mostereien die letzten grösseren Mengen Mostobst verarbeitet und damit die Saison 2025 grossmehrheitlich abgeschlossen. Es werden nur noch vereinzelt Kleinstmengen angeliefert. Insgesamt wurden landesweit rund 59’200 Tonnen Mostäpfel und rund 1600 Tonnen Mostbirnen im Ernteausgleichssystem verarbeitet, teilt der Schweizer Obstverband mit. Die Erntemenge bei den Mostäpfeln liegt damit im Vierjahresdurchschnitt. Bei den Mostbirnen liegt sie deutlich darunter. Der Verband begründet dies mit der natürlichen Alternanz. Damit ist gemeint, dass Bäume in einem Jahr sehr hohe Erträge und im nächsten Jahr nur sehr wenige Früchte liefern.
